Die DGOOC fördert die Wissenschaft und Forschung. In diesem Sinne schreibt sie auch Stipendien aus.
Das Deutsch-Lateinamerikanische-Fellowship der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC) ermöglicht im jährlichen Wechsel bis zu drei deutschen oder drei lateinamerikanischen Stipendiatinnen oder Stipendiaten für bis zu vier Wochen ausgesuchte Ziele in Lateinamerika (2020) oder in Deutschland (2021) zu besuchen. Das Stipendium wird gegenwärtig mit bis zu 4.000 Euro pro Person unterstützt.
Die Stipendiatinnen oder Stipendiaten repräsentieren unsere Fachgesellschaft klinisch und wissenschaftlich. Das Stipendium richtet sich an exzellente Kandidatinnen oder Kandidaten aus dem akademischen Umfeld. Die Habilitation ist förderlich, aber keine Voraussetzung. Aus den Bewerbungsunterlagen sollte jedoch der klare Weg zur Habilitation erkennbar sein. Eine hohe soziale Kompetenz wird vorausgesetzt. Das Stipendium ermöglicht zusätzlich den Zugang in ein sehr aktives Netzwerk und Ihre weitere Mitarbeit in der DGOOC über das Stipendium hinaus wird erwünscht.
Im Rahmen einer 4- bis 6-wöchigen Reise werden verschiedene orthopädische bzw. traumatologische Kliniken in Ländern Südamerikas aufgesucht. Dabei sollen im Rahmen eines gegenseitigen Erfahrungsaustausches auch Vorträge über eigene Forschungsaktivitäten gehalten werden. Die Bewerber/innen sollten möglichst schon Facharztreife besitzen, zumindest aber mehrjährige klinische und wissenschaftliche Erfahrungen. Englische Sprachkenntnisse sind erforderlich, spanische günstig. Der Reisetermin ist abhängig vom SLAOT-Kongress.
Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen:
Die Bewerbungen mit oben genannten Unterlagen sind bis zum 31. Dezember 2020 ausschließlich als PDF per E-Mail an die Geschäftsstelle (preise@dgou.de) einzureichen.
Jury-Vorsitzender:
Professor Dr. med. Werner Siebert
Ärztlicher Direktor a.D. Vitos Orthop. Klinik Kassel gGmbH
E-Mail: preise@dgou.de
Im Rahmen einer 4- bis 6-wöchigen Reise werden verschiedene orthopädische bzw. traumatologische Kliniken in Chile, evtl. auch in weiteren Ländern Südamerikas aufgesucht. Dabei sollen im Rahmen eines gegenseitigen Erfahrungsaustausches auch Vorträge über eigene Forschungsaktivitäten gehalten werden.
Die Bewerber/innen sollten möglichst schon Facharztreife besitzen, zumindest aber mehrjährige klinische und wissenschaftliche Erfahrungen.
Englische Sprachkenntnisse sind erforderlich, spanische günstig.
Der Reisetermin liegt in aller Regel in den Monaten Oktober bis Dezember.
Bewerbungen mit Lebenslauf und Darstellung des beruflichen Ausbildungsganges einschließlich wissenschaftlicher Aktivitäten und spezieller Qualifikationen sollten bis zum 1. April des Bewerbungsjahres übersandt werden.
Die Dotierung beträgt pro Person bis zu € 4.000,-
Professor Dr. med. Werner Siebert
Ärztlicher Direktor
Vitos Orthop.Kl. Kassel gGmbH
Wilhelmshöher Allee 345
34131 Kassel
Tel. 0049 - (0)561 - 308 42 03
E-Mail: werner.siebert@vitos-okk.de