Das Ziel der Sektion Osteologie ist es, Forschung, Lehre und Krankenversorgung bei Erkrankungen und Veränderungen des Knochenstoffwechsels in jedem Alter zu fördern.
© Uniklinik Düsseldorf
Prof. Dr. Uwe Maus
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Universitätsklinikum Düsseldorf
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
Tel. 0211 - 810 44 01
E-Mail: uwe.Maus@med.uni-duesseldorf.de
© C. Niedhart
Prof. Dr. med. Christopher Niedhart
Orthop. Gemeinschaftspraxis
Lieckerstr. 23
52525 Heinsberg
Tel. 02452 - 9000 10
E-Mail: cniedhart@gmx.de
© K. Peters
Prof. Dr. med. Klaus M. Peters
Orthop.Kl., Rhein-Sieg-Kl.
Höhenstr. 30
51588 Nümbrecht
Tel. 02293 – 920603
E-Mail: kpeters@dbkg.de
Klaus M. Peters
Steinkopff-Verlag Darmstadt 2002
Knochenkrankheiten treten in einer nahezu unüberschaubaren Vielfalt auf. Sie können lokalisiert oder generalisiert, erblich oder erworben sein, sich schon beim Neugeborenen oder erst beim alten Menschen manifestieren, Folge anderer Erkrankungen sein, oder andere Erkrankungen erst auslösen.
Entsprechend vielfältig ist die Zahl der osteologisch tätigen medizinischen Disziplinen, die sich unter verschiedenen Blickwinkeln und Schwerpunkten mit dem Knochen beschäftigen.
Die konsequente Gliederung und der systematische Aufbau der einzelnen Krankheitsbilder machen dieses Buch zu einem praxisnahen Nachschlagewerk für alle Ärzte, die Patienten mit Knochenkrankheiten behandeln.
(Zu bestellen bei AMAZON.de):
www.amazon.de/gp/reader/3798513252/ref=sib_dp_pt
Klaus M. Peters, Dietmar P. König
Steinkopff-Verlag Darmstadt 2006
Die Osteologie ist als interdisziplinäres Fach in den letzten Jahren verstärkt in den Blickpunkt gerückt: Die Sektion Osteologie der DGOOC organisiert osteologische Seminare, der Dachverband Osteologie der deutschsprachigen wissenschaftlichen Gesellschaften e. V. (DVO) richtet Kurse zur Zertifizierung zum Osteologen DVO aus. Mehr als 1.800 Ärzte in Deutschland haben diese Kurse bereits erfolgreich absolviert.
Für diese und für alle künftigen Osteologen wurde diese Fortbildungsreihe, die sich mit allen Krankheitsbildern aus dem osteologischen Formenkreis beschäftigt, konzipiert.
(Zu bestellen bei AMAZON.de):
www.amazon.de/gp/reader/3798516014/ref=sib_dp_pt
Klaus M. Peters, Dietmar P. König
Steinkopff-Verlag Darmstadt 2008
Die Osteologie ist als interdisziplinäres Fach in den letzten Jahren verstärkt in den Blickpunkt gerückt. Mehr als 1800 Fachärzte in Deutschland haben sich inzwischen zum Osteologen DVO zertifiiziert.
Für diese und alle zukünftigen Osteologen wurde diese Fortbildungsreihe konzipiert. Sie beruht auf den Inhalten der regelmäßig durchgeführten osteologischen Seminare der Sektion Osteologie der Deutschen Gesellschaft Orthopädie/Orthopädische Chirurgie (DGOOC).
(Zu bestellen bei AMAZON.de):
www.amazon.de/gp/reader/3798518246/ref=sib_dp_pt
Klaus M. Peters, Dietmar P. König
Steinkopff-Verlag Darmstadt 2010
Die Themen von "Fortbildung Osteologie 3" sind: