Die Sektion vertritt alle Bereiche der Rehabilitation bei Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungssystems.
© H. Bork
Dr. med. Hartmut Bork
Rehazentrum am St. Josef Stift
Westtor 7
48324 Sendenhorst
Tel. 02526 - 300-8100
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© S. Simmel
Dr. med. Stefan Simmel
BG-Unfallklinik Murnau
Prof.-Küntscher-Str. 8
82418 Murnau am Staffelsee
Tel. 08841 - 48 22 50
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© T. Gottfried
Dr. med. Thomas Gottfried
Klinik Höhenried
82347 Bernried
Tel. 08158 - 24 31 000
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Sektion sieht ihre Ziele in:
Die Mitgliederzahl beträgt derzeit über 150 und wuchs in den letzten Jahren stetig an. Mitglieder der DGOU (DGOOC/DGU), die sich in der Rehabilitation in Deutschland engagieren möchten und Anschluss an die Sektion suchen, sollten sich an den Vorstand wenden.
In den wissenschaftlichen Fachgesellschaften DGU (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V.) und DGOOC (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e. V.) hat sich der Stellenwert der Rehabilitation in den letzten 20 Jahren deutlich gewandelt. Vor 1996 gab es in der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (DGOT) die Arbeitskreise „Krankengymnastik und Physiotherapie“, „Rehabilitation“ sowie „Rehabilitation und Behindertensport“ nebst einer Kommission „Physikalische Therapie“. Im Berufsverband der Orthopäden existierte der Ausschuss Physikalische Therapie und Medizinische Assistenzberufe sowie der Arbeitskreis Leitende Konservative Orthopäden (ALKO). 1996 erteilte Herr Prof. Cotta Herrn Dr. Finkbeiner den Auftrag zur Gründung einer Sektion „Physikalische Medizin und Rehabilitation“, deren konstituierende Sitzung am 02.05.97 erfolgte (Gründungsvorsitzende Prof. Gerner und Dr. Finkbeiner).
Die in der DGU gegründete Sektion Physikalische Therapie stand langjährig unter Leitung von Herrn Dr. Moorahrend, gefolgt von Herrn Prof. Bühren. Die Sektion wurde auf Antrag von Herrn Prof. Bühren am 03.10.2006 in „Sektion für Physikalische Therapie und Rehabilitation“ umbenannt. Am 22.10.09 fusionierten die beiden Sektionen der DGOOC und der DGU als erste gemeinsame Sektion Rehabilitation – Physikalische Therapie unter dem Dach der DGOU. Vom Vorstand der DGOU wurden bis 2012 Herr Prof. Kladny als Leiter sowie Herr Prof. Bühren und Herr Dr. Bork als Stellvertreter bestimmt. Die Sektion Rehabilitation der DGU ruht seit 01.01.2013 und wird als Arbeitskreis Traumatologie der DGOU Sektion fortgeführt.
Die Sektion Rehabilitation der DGOU hält regelmäßig Mitgliederversammlungen beim Jahrestreffen der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen in Baden-Baden und beim Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin ab. Zudem werden jeweils öffentliche Sitzungen zu aktuellen rehabilitationsrelevanten Themen abgehalten.
Die Sektion ist zur Zeit neben den Aktivitäten ihrer 6 Arbeitskreise (die Sie unter dem jeweiligen Menüpunkt einsehen können) in folgenden Projekten aktiv:
Mitgliederversammlung der Sektion Rehabilitation – Physikalische Therapie
Samstag, den 28.04.2018 von 08.30 – 10.00 Uhr im Raum 9 (2. OG)
Sitzung der Sektion Rehabilitation – Physikalische Therapie
Dienstag, den 26.04.2018 von 15.15 bis 16.45 Uhr im Raum KS III (2. OG)
Themen:
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation
http://www.degemed.de
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation
http://www.dvfr.de
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation
http://www.bar-frankfurt.de
Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V.
http://www.dgrw-online.de
Verein zur Förderung der Rehabilitationsforschung in Schleswig-Holstein
http://www.reha-vffr.de
Netzwerk Rehabilitationsforschung in Bayern e.V.
http://www.nrfb.de
Rehabilitationswissenschaftlicher Verbund Berlin-Brandenburg-Sachsen
http://www.bbs.charite.de/
Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund Freiburg
http://www.fr.reha-verbund.de
Forschungsverbund Rehabilitationswissenschaften Sachsen-Anhalt/Thüringen
http://www.reha-verbund-sat.uni-halle.de/
Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund Niedersachsen/Bremen
http://www.zrf.uni-bremen.de/zkpr/rfnb/rfnb_index.html
Institut für Rehabilitationsmedizinische Forschung an der Universität Ulm
http://www.uni-ulm.de/misc/rehabilitationsmedizin
Rehabilitationsforschung in Nordrhein-Westfalen
http://www.rehaforschung-nrw.de
Rehabilitations-Forschungsnetzwerk der Deutschen Rentenversicherung Rheinland
http://refonet.de/
Koordinierungsstelle für angewandte Rehabilitationsforschung
http://www.mh-hannover.de/korefo.html
Rehaforschung Südwest
http://rehaforschung-suedwest.de/
Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V.
http://www.bvou.net
Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie e.V.
http://www.rheuma-orthopaedie.de/
Berufsverband für Rehabilitationsärzte Deutschlands e.V.
http://www.bvprm.de
Deutsche Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation e.V.
http://www.dgpmr.de/
Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK)
http://www.physio-deutschland.de
Deutscher Verband für Ergotherapie
http://www.dve.info
Weitere Berufsverbände sind zahlreich verlinkt auf der Seite der DGOOC (oben links):
http://www.dgou.de/de/sektionen/index.html
http://www.dgu-traumanetzwerk.de
Zentrum Patientenschulung e. V.
http://www.zentrum-patientenschulung.de
Patientenschulung in der Rheumatologie
http://dgrh.de/patientenschulung.html
Weißbuch Schwerverletztenversorgung
http://www.dgu-online.de/qualitaet-sicherheit/schwerverletzte/weissbuch-schwerverletztenversorgung.html
Weißbuch Osteoporose
http://www.boneandjointdecade.de/downloads/weissbuch_osteoporose.pdf
Deutsche Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention
http://www.dsgip.de
Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention
http://www.dgsp.de
Dr. med. Ulrich Peschl
Asklepios-Klinik St. Georg
Lohmühlenstr. 5
20099 Hamburg
Prof. Dr. phil. Thomas Kohlmann
Institut für Community Medicine
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Walter Rathenau Str. 48
17487 Greifswald
Dr. med. Hartmut Bork
Reha-Zentrum am St. Josef-Stift Sendenhorst
Westtor 7
48324 Sendenhorst
Interdisziplinäre und interaktive Schulungsprogramme:
Dr. med. Stefan Simmel
BG-Unfallklinik Murnau
Prof. Küntscher-Str. 8
82418 Murnau am Staffelsee
Dr. med. Eberhard Schneider
St. Antonius Hospital Eschweiler
Dechant-Deckers-Str. 8
52249 Eschweiler
Dr. med. Franz-Josef Ludwig
Ambulantes Reha-Zentrum Wolfsburg
Abt. Orthopädie
Sauerbruchstr. 7
38440 Wolfsburg
Tel. 05361 - 80 11 00
E-Mail: fjludwig@rehazentrum-wolfburg.de