Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) loben jährlich den Deutschen Journalistenpreis Orthopädie und Unfallchirurgie (JOU) aus.
Mit der Würdigung herausragender Publikationen aus den Bereichen Print, Rundfunk und Online-Medien möchten die Verbände die Qualität der Berichterstattung über orthopädisch-unfallchirurgische Themen fördern und die wachsende Bedeutung des Faches in der Öffentlichkeit sichtbar machen.
Ausgezeichnet werden herausragende journalistische Beiträge, die ein Thema aus der konservativen oder operativen Orthopädie und Unfallchirurgie fachlich fundiert, verständlich und differenziert darstellen. Das können z.B. Veröffentlichungen zu Prävention, Therapie und Rehabilitation sowie Krankheitsverläufen oder Innovationen sein. Die Beiträge sollten die Bedeutung der Orthopädie und Unfallchirurgie für die Gesellschaft herausstreichen und dem Mediennutzer als Orientierung und Entscheidungshilfe dienen.
Der Journalistenpreis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Er kann von der Jury auf mehrere Arbeiten aufgeteilt werden.
Die eingereichten Beiträge müssen in einem deutschsprachigen Medium (Print, Hörfunk, Fernsehen, Online) zwischen dem 1. August 2021 und dem 31. Juli 2022 erschienen sein. Die Beiträge sollen sich durch gründliche Recherche, redaktionelle Unabhängigkeit, interessante Aufarbeitung und sachliche Korrektheit auszeichnen. Je Autor kann nur ein Beitrag eingereicht werden. Auch Autoren-Teams können sich bewerben.
Mit der Bewerbung müssen eingereicht werden:
Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
Janosch Kuno
Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
E-Mail: presse@bvou.net
Eine unabhängige Jury bewertet die eingereichten Beiträge und ermittelt die Preisträger. Die Jury setzt sich aus verschiedenen Medienvertretern, einem Vertreter des Bundesministeriums für Gesundheit sowie Repräsentanten der ausrichtenden Verbände zusammen.
Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (BVOU)
Janosch Kuno
Tel.: +49 (0)30 - 7974 4455
E-Mail: presse@bvou.net
2021 | Max LEBSANFT und Franziska SCHWARCK ARD: „Wunderwerk Knochen“ => Zum Beitrag |
5.000 EURO |
|
2020 | Helmut BROEG und Susanne DONNER Focus: „Operation Knie“ => Zum Beitrag |
5.000 EURO |
|
2019 | Ingo BACH Tagesspiegel: „Ein zufriedenes Leben“ => Beitrag |
5.000 EURO |
|
2018 | Elmar KRÄMER Deutschlandfunk Kultur: „Orthese, Prothese, Exoskelett. Technik für den Körper“ => Beitrag |
5.000 EURO |
|
2017 | Jörn AUF DEM KAMPE Magazin GEO: „Geschmeidig bleiben" => Beitrag |
5.000 EURO |
|
2016 | Michael BRENDLER Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS): „Arthrose – die vergessene Volkskrankheit“ => Beitrag |
2.500 EURO |
|
Andrea HAUNER-WAGNER Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): „Der Rücken – stark und sensibel“ |
2.500 EURO |
||
SONDERPREIS |
1.000 EURO |
||
2015 | Katrin EWERT Reportage im Focus-Magazin-Gesundheit vom 18.11.2014, „Aus der Bandscheiben-Werkstatt“ |
2.500 EURO |
|
Cornelia FISCHER-BÖROLD Buch- und Regiearbeit bei der Reportage „Praxis-Check Hüfte – Aus Alt mach Neu“ => Beitrag |
2.500 EURO |
||
2014 | Johanna BAYER; Reinhart BRÜNNING; Hubert FILSER; Ulf KNEIDING; Ingo KNOPF; Wolfgang LEMME; Carsten LINDER; Kristin RAABE; Marion WERNER; Ranga YOGESHWAR (WDR Quarks & Co): „Leben mit Knochen aus Glas" => Beitrag |
1.250 EURO |
|
Oliver WITTKOWSKI; Hilmar LIEBSCH (SWR Odysso): „In letzter Sekunde – Die Notfallretter von Ludwigshafen" => Beitrag |
1.250 EURO |
||
Ingo BACH; Suse GRÜTZMACHER; Leonard HILLMANN; Laura HOLDACK; Anna LLIN; Frieder PIAZENA; Rene REINHECKEL: Tagesspiegel, Sonderheft Gesund mit dem Schwerpunktthema Orthopädie => Beitrag |
2.500 EURO |
||
2013 | Sigrun DAMAS: Fernsehbeitrag aus der Reihe NDR Visite "Kunstgelenk-OP – Mehr Sicherheit durch Zertifikat" => Beitrag |
Münster |
2.500 EURO |
Max RAUNER Beitrag aus der ZEIT Wissen, Feb. 2013 "Die Auferstehung" => Beitrag |
Berlin | 2.500 EURO | |
2012 | Heidi UMBREIT und Bernd UMBREIT Fernsehbeitrag im Auftrag des SWR und NDR "Tour in Ungewisse - Die unverwüstlichen Vier" |
Oberstenfeld | 2.500 EURO |
Harold WOEZEL Fernsehbeitrag im Auftrag des SWR "Mordskerle - Zwei Jungs kämpfen sich zurück ins Leben" |
Baden-Baden | 2.500 EURO< | |
2011 | Kerstin QUASSOWSKI und Volker WEINL Magazinbeitrag "Hand im Glück", erschienen in der "Bild am Sonntag" im Mai 2011. |
Berlin | 5.000 EURO |
2010 | Dr. Luitgard MARSCHALL Beitrag aus der ApothekenUmschau „Ein packender Gedanke" |
Heidelberg | 5.000 EURO |