Gemeinsame Pressemitteilung von DGOU und BVOU
Medizinstudierende können sich bis zum 31. Juli für die Summer School der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) bewerben. Bei dem Kurs vom 28. bis zum 30. September 2022 in Marburg bekommen angehende Mediziner auch in diesem Jahr wieder Gelegenheit, einen Blick in ihre mögliche berufliche Zukunft zu werfen. Auf dem Programm der 14. Summer School stehen Workshops wie Schwerverletztenversorgung, Knie-Arthroskopie, konservative Wirbelsäulenbehandlung sowie Hüft-Endoprothetik. Diskussionsrunden, beispielsweise zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, laden zur Information und zum Austausch ein. Außerdem gibt es Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen beim anschließenden aktiven Rahmenprogramm.
Weiterlesen ...Evidenzbasierte Medizin
Welche Therapie ist die bestmögliche für den Patienten? Welche Studien sind geeignet, um sich für oder gegen eine Behandlungsoption zu entscheiden? Diesen Fragen begegnen Ärztinnen und Ärzte im klinischen Alltag sehr häufig. Um Mediziner darin zu schulen, Forschungsergebnisse richtig einzuordnen, bietet die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) die Fortbildung „Evidenzbasierte Medizin in Orthopädie und Unfallchirurgie“ an. Der nächste Kurs findet vom 14. bis zum 15. Oktober 2022 an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg statt und wird von der Landesärztekammer mit 17 Punkten für die ärztliche Fortbildung anerkannt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail (office@dgou.de) über die DGOU-Geschäftsstelle.
Frist: 31.07.2022
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) verleiht in diesem Jahr wieder den Heinz-Mittelmeier-Forschungspreis für Anwendungen von keramischen Implantaten in der Endoprothetik. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von der Firma CeramTec gefördert. Die Verleihung des Preises findet jährlich auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) statt. Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2022 eingereicht werden.
Anlässlich des Tags der Kindersicherheit am 10. Juni empfehlen Orthopäden und Unfallchirurgen, Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr in einem rückwärtsgerichteten Kindersitz im PKW mitfahren zu lassen und damit über den bisher gültigen Rahmen hinauszugehen. Neben der Sitzposition ist die Verwendung eines für Alter und Körpergröße richtigen Kindersitzes wichtig. Außerdem ist eine verantwortungsvolle Fahrweise der Eltern geboten. „Viele Unfälle ließen sich durch angepasstes Fahren verhindern, dies betrifft auch Eltern. Wenn es zum Unfall kommt, spielen meist die hohe Geschwindigkeit und Ablenkung eine Rolle, vor allem bei Benutzung des Handys. Leider auch, wenn Kinder an Bord sind“, sagt Prof. Dr. Benedikt Friemert, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Gestützt werden die Aussagen durch eine aktuelle Studie (1) mit Daten aus dem TraumaRegister DGU®.
Weiterlesen ...Nach Lieferengpässen für Medizinprodukte durch die Corona-Pandemie droht nun der Ausfall wichtiger Implantate für orthopädische und unfallchirurgische Operationen. Ursache dafür ist die seit einem Jahr geltende neue Medizinprodukteverordnung (MDR). Sie sieht eine erneute Zertifizierung auch für Implantate vor, die seit langem genutzt werden. „Für Implantate, die sich seit vielen Jahren bewährt haben und für selten verwendete spezielle Implantate muss in Brüssel oder in Berlin eine Lösung gefunden werden, damit sie weiterhin für unsere Patienten zur Verfügung stehen“, sagt Prof. Dr. Andreas Halder, stellvertretender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC). „Es ist zu befürchten, dass wir einigen Patientinnen und Patienten bald sagen müssen: Es tut uns leid, wir müssen Ihren Operationstermin absagen, wir bekommen keine passende Prothese für Sie.“
Weiterlesen ...Frist: 15.07.2022
Mit dem Stipendium „Qualität und Sicherheit in der Endoprothetik“ ermöglicht die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) Nachwuchswissenschaftlern, besondere Leistungen auf dem Gebiet qualitätssichernder Maßnahmen in der endoprothetischen Versorgung zu erbringen. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro verbunden. Bewerbungen können noch bis zum 15. Juli 2022 eingereicht werden.
Frist: 31.08.2022
Vorhang auf und Bühne frei! Der Science Slam geht auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in die nächste Runde. Medizinstudierende, Promovierende und ärztliches Fachpersonal mit Forschungsprojekten aus O und U ebenso wie Kolleginnen und Kollegen, die anderweitig im Fachgebiet eingebunden sind, teilen ihre eigene Forschungsbegeisterung mit einem großen Publikum. Auf dem Science Slam präsentieren sie ihr Forschungsprojekt in unterhaltsamer und allgemeinverständlicher Form. Fachpublikum und Jury entscheiden, wer sich über ein Preisgeld von 1.000 Euro freuen darf. Bewerbungen werden bis zum 31. August 2021 angenommen.
Berichte der Gremien DGOOC, DGU und DGOU 2021/2022
Die Berichte der Gremien geben einen Überblick über die aktuellen Projekte der Sektionen und Arbeitsgemeinschaften der DGOU, der DGOOC und der DGU. Die Kurzberichte sollen als Grundlage für den direkten fachlichen Austausch dienen und die künftige Zusammenarbeit aller Beteiligten erleichtern.
Frist: 30.06.2022
In diesem Jahr verleiht die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (DGOOC) wieder den Preis für klinisch-orthopädische Forschung. Dieser soll der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und zeichnet besondere Leistungen auf dem Gebiet der klinisch-orthopädischen Forschung aus. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) überreicht. Bewerbungen können bis zum 30. Juni 2022 eingereicht werden.
Gemeinsame Pressemitteilung von DGOU und BVOU
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) loben im Jahr 2022 zum 13. Mal den Deutschen Journalistenpreis Orthopädie und Unfallchirurgie (JOU) aus. Mit der Würdigung herausragender Publikationen aus den Bereichen Print, Rundfunk sowie Online-Medien möchten die Verbände die Qualität der Berichterstattung über orthopädisch-unfallchirurgische Themen fördern und die wachsende Bedeutung des Faches in der Öffentlichkeit sichtbar machen. Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2022 eingereicht werden. Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Er kann von der Jury auf mehrere Arbeiten aufgeteilt werden.
Aktuell laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, die ersten kriegsverletzten Patienten aus der Ukraine zur medizinischen Behandlung nach Deutschland einzufliegen. Die Patienten wurden vom ukrainischen Zivilschutz ausgewählt und hier bereits den Kliniken des TraumaNetzwerks der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zugeordnet. „Innerhalb des Netzwerks ist eine medizinisch sinnvolle Verteilung schwerverletzter Patienten in geeignete Krankenhäuser unkompliziert binnen kürzester Zeit möglich. Wir haben die Strukturen in vielen Jahren aufgebaut und immer wieder erweitert, auch auf die Thematik schwerer Verletzungen bei Terroranschlägen. Jetzt stellen wir uns auf die Versorgung von Kriegsopfern ein“, sagt DGU-Präsident Prof. Dr. Benedikt Friemert. Die Ärztinnen und Ärzte verurteilen entschieden den barbarischen Gewaltakt und stehen den verletzten Opfern des Krieges mit all ihren Kräften unterstützend zur Seite.
Weiterlesen ...