Orthogeriatrie
Zielsetzung
Der demographische Wandel und die Veränderung in der modernen Medizin führen zwangsläufig zu einer zunehmenden Konfrontation mit älteren und geriatrischen Patientinnen und Patienten im klinischen Alltag. Insbesondere die Behandlung von geriatrischen Patienten stellt nicht nur für Ärztinnen und Ärzte, sondern für das gesamte Behandlungsteam eine große Herausforderung dar.
Muskuloskelettale Erkrankungen gehören zu den häufigsten Ursachen für eine ambulante oder auch stationäre Behandlung von älteren Patienten. Aufgrund dessen müssen Orthopäden und Unfallchirurgen auf die zunehmende Anzahl von älteren Patienten und entsprechende Erkrankungsbilder, Bedürfnisse, und Ansprüche an Rehabilitation und ambulante Betreuung reagieren.
Die Sektion wurde am 1. Juni 2024 gegründet, um mit den einzelnen Fachexperten Behandlungskonzepte, Empfehlungsanleitungen und Studien zur Behandlung und Reintegration von älteren Patienten in den Alltag zu ermöglichen. Alle Interessierten sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.
Leitung

Leiter
PD Dr. Hendrik Kohlhof
Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie
Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln

Stellvertretender Leiter
Dr. Tobias Kappenschneider
Orthopädische Universitätsklinik am Asklepios Klinikum Bad Abbach